Lost and Found - Ingolf Dahl und Dick Kattenburg
18.11.2019 | 20:00 Uhr | Lost and Found - Ingolf Dahl und Dick Kattenburg |
Stavenhagenhaus, Frustbergstr. 4, 22453 Hamburg |

Quelle: Familie Marcus
Das kompositorische Wirken des 1912 in Groß Borstel geborenen und 1938 in die USA ausgewanderten Komponisten Ingolf Dahl ist in Deutschland nach wie vor kaum bekannt. Nach der Uraufführung des Rondo für Klavier zu vier Händen durch das Hamburger Klavierduo Haufe-Ahmels am 25.10.2018 in der Heinrich-Hertz-Schule soll nunmehr auch sein Werk für vier Querflöten hier am Ort seiner Geburt zur Aufführung gelangen. Auf dieses Werk wurde das Klavierduo Haufe-Ahmels bei seinen Recherchen durch die niederländische Konzertflötistin Eleonore Pameijer aufmerksam. Sie wird nun dieses Flötenquartett auch bei uns gemeinsam mit drei Hamburger Flötistinnen spielen.

Quelle: Nederlands Muziek Instituut, Public Domain
Als Kontrapunkt werden Werke des niederländischen Komponisten Dick Kattenburg (1919-1944) erklingen, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag begehen könnte, wenn er nicht 1944 mit 24 Jahren in Auschwitz ermordet worden wäre. Das Konzert spiegelt das Schicksal zweier fast gleichaltriger Komponisten wider, von denen der Eine kurz nach Studienbeginn die Möglichkeit hatte zu emigrieren, weil er hier in Deutschland das Kippen der Stimmung richtig einschätzte. Der Andere hingegen tauchte unter als sein Heimatland besetzt wurde, und wurde bei einer Razzia gefasst.
Herr Dr. Jens Hüttmann, stellvertretender Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, wird mit einer Einführung das historische Spannungsfeld aus seiner aktuellen politischen Sicht auf das heutige Europa beleuchten.
Das Gesprächskonzert unter dem Titel
Lost and Found - Ingolf Dahl und Dick Kattenburg
findet am Montag, dem 18.11.2019 um 20 Uhr im Stavenhagenhaus statt.
Ausführende sind:
Flötistin Eleonore Pameijer, Leo Smit Stichting Amsterdam
Klavierduo Friederike Haufe – Volker Ahmels, Hamburg
Flötistinnen Ulrike Beißenhirtz, Wiebke Bohnsack und Luca Höhmann, Hamburg
Kooperationspartner und Förderer sind: Bezirksamt Hamburg-Nord, Landeszentrale für politische Bildung, Elsbeth und Herbert Weichmann-Stiftung, Taste for School e.V. und Leo Smit Stichting, Amsterdam.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.