Ingolf Dahl - Entdeckung eines fast vergessenen Künstlers
18.05.2025 | 11:00 Uhr | Ingolf Dahl - Entdeckung eines fast vergessenen Künstlers |
Stavenhagenhaus |

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt DENK MAL AM ORT statt. Das
Projekt erinnert alljährlich mit Veranstaltungen an authentischen Orten in Berlin, Hamburg,
München und Frankfurt/M. an Menschen, die in der NS-Zeit aus der Gesellschaft
ausgegrenzt, verfolgt, deportiert, ermordet wurden.
Das Projekt DENK MAL AM ORT geht zurück auf die Initiative OPEN JEWISH HOMES der
Niederländerin Denise Citroen: Every house has a story to tell and it is good to shed more
light on this once a year. Marie Rolshoven, Jani Pietsch und Florian Voß haben das Projekt
2016 von Amsterdam nach Berlin geholt und das Gedenken auf alle Menschen erweitert, die
während der NS-Zeit verfolgt wurden.
Nach dem Erfolg einer entsprechenden Veranstaltung über den jüngeren Bruder von Ingolf Dahl, Gert Marcus, im letzten Jahr, findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 eine konzertante Lesung mit Klavierduo Friederike Haufe und Volker Ahmels in Erinnerung an den aus Groß Borstel vertriebenen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Ingolf Dahl statt.
Ingolf Dahl war das älteste Kind in der angesehenen Hamburger Familie Marcus, der aufgrund der zunehmenden antisemitischen Entwicklung der Nationalsozialisten 1932 in die Schweiz und 1939 in die USA emigrierte. Dort hat er den Namen seiner schwedischen Mutter Dahl angenommen und seine deutsche Herkunft konsequent verschwiegen. „Wie merkwürdig, selbst Deutsch zu sein. … ich sehne mich danach, aus meiner Sprache herauszukommen, denn jeder wird mich zu einem dieser hasserfüllten Menschen zählen.1“ So hat er als amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent schwedische Herkunft in den USA große Anerkennung gefunden. Selbst gute Freunde wussten nichts von seiner deutschen Herkunft.
Erst 2015 wurde der Kommunalverein in Groß Borstel durch eine Anfrage eine Stockholmer
Kunstgalerie auf die Ingolf Dahl und seine jüngeren Bruder Gert Marcus aufmerksam.
Seitdem haben wir in umfangreichen Recherchen viel über das Leben von Ingolf Dahl (1912 –1970)
und seiner Familie herausgefunden.
Wir wollen sein Leben nachzeichnen und das Haus der Familie Marcus kennenlernen, in dem
Ingolf Dahl und seine drei Geschwister aufgewachsen sind.
Stavenhagenhaus, Esther-Bejarano-Saal
Frustbergstraße 4, 22453 Hamburg
Ab 11 Uhr Vortrag und Rundgang
Der Eintritt ist frei