Meta und Wilhelm Martens
Meta Martens (1876-1948) Malerin
Wilhelm Martens (1871-1951) Maler, Baumeister
Wilhelm Martens wurde am 27. Juni 1871 im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein geboren. Der junge Mann lernte zunächst den Beruf seines Vaters, nämlich das Malerhandwerk. Doch sein Interesse galt mehr der Kunstmalerei und der Architektur. So ging Wilhelm nach Berlin und begann ab 1902 an der Berliner Kunstakademie seine Ausbildung zum Kunstmaler.
Marie Helene Fröhlich, genannt Meta, kam am 13. Mai 1876 in Berlin zur Welt. Beide lernten sich während des Studiums kennen, gingen gemeinsam ein Jahr an die Pariser Kunstakademie, um Stadtteilgeschichte zu studieren, heirateten 1905 und zogen 1909 in eine große, selbst entworfene Villa in den Schulweg 92 (heute Brödermannsweg) nach Groß Borstel. Hier hatten sie 1908 mit dem Geld aus einer Erbschaft das Flurstück 655 des Gülckschen Hofes gekauft und das Areal parzelliert.
Mit ihren zwei Kindern lebte das Ehepaar in einer malerischen Idylle. Die Motive für ihre Kunst fanden sie direkt vor der Tür, und durch den Landbesitz konnte Wilhelm seinem Traum nachgehen: Häuser entwerfen und bauen.